Reduce to the Max
Der Benchmark DAC1 ist ein hervorragender studiobewährter Digital-Analog-Wandler mit 3 Digitaleingängen.
Legen Sie auf Ihrem Rechner z.B. MacMini mit iTunes eine 1:1 CD-Bibliothek an. Auf eine 500 GB-Festplatte passen dann ca. 2000 CDs unkomprimiert. Per W-Lan oder Kabel geht es zum DAC1, der entweder mit fixem Ausgang der vorhandenen Anlage zuspielt oder per variablem Ausgang (auch XLR-symmetrisch) Endstufe oder Aktivlautsprecher direkt bedient.

Mein Vorschlag diesmal:
Backes und Müller CUBE, viel Klang aus kleinen Abmessungenn optional mit Dipol-Bass zum HighEnd 3-Wege Aktivsystem zu ergänzen.
TRIGON — AUDIODATA — TRANSROTOR
TRIGON Vorverstärker SnowWhite, Phonoentzerrer Advance: zusammen ein Traumpaar für Schallplattenhörer. Extrem schnell, präzis und mit aufgeräumtem Klangbild. Die passenden Mono-Endstufen Dwarf spielen alles andere als zwergenhaft an Lautsprechern selbst schwächeren Wirkungsgrades. Nichts zum Angeben, aber zum Musikhören äußerst empfehlenswert.
Zum Beispiel mit der neuen AUDIODATA Jolie, ein Breitband-Lautsprecher quasi mit eingebautem Subwoofer, ebenfalls eher eine zierliche Erscheinung, die man aber nicht unterschätzen sollte.
Dazu in der äußeren Erscheinung scheinbar ein Widerspruch: der TRANSROTOR Fat Bob. Durchaus stattlich erahnt man schon sein Gewicht. Als analoge Quelle souverän und unanfechtbar, ausgestattet mit modifiziertem Rega-Tonarm und Goldring- Tonabnehmer bleibt er einerseits bezahlbar macht aber den Reiz der analogen Schallplatten-Wiedergabe erfahrbar.

FOCAL — OCTAVE — MERIDIAN
Nicht aktiv, aber relaxed: Focal Electra 1027BE, in Tests, User-Foren im Internet einhellig gelobter Standlautsprecher aus Frankreich.
Mit Octaves Verstärker V70 und Meridians CD-Player G08 gelingt eine deutsch/französisch/englische Symbiose, die reine Freude bereitet.
Signalverbindungen von Zaolla, das passt.
Und die Seemannslieder eingelegt, ein Glas Primitivo von Piana del Sole eingeschenkt (DiVinum) und von der Karibik geträumt.


